3D-Scanner für Schüttgüter

Christoph Königshofer

    Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

    Abstract

    Die gegenständliche Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Thematik des 3D Scannens und zielt darauf ab Schüttgüter einzuscannen um Simulationen durchführen zu können. Dazu wurden die Methoden der 3D Modellierung mittels umfassender Literaturrecherchen ermittelt und theoretisch vorgestellt. Die verschiedenen 3D Scan-Verfahren wurden anhand von geeigneten Objekten geprüft und die Ergebnisse dieser Testreihen ausgewertet. Des Weiteren erfolgte auch eine wirtschaftliche Betrachtung der jeweiligen Methoden. Nach Abschluss der Testversuche konnte die Auswahl eines 3D Scan-Verfahrens vollzogen werden, welches anschließend für nähere Untersuchungen genutzt worden ist. Mit dem ausgewählten Verfahren sind ein Skalierungstest und ein Größenversuch durchgeführt worden, um den Größenfaktor nach dem Scannen sowie die Grenzen der zu scannenden Objekte zu ermitteln. Um das Scan-Verfahren professionell umsetzen zu können, wurde ein geeigneter Versuchstand mittels eines CAD-Programmes konstruiert und anschließend aufgebaut. Mithilfe dieses Versuchsstandes konnten Modellierungen mit Schüttgütern durchgeführt und dokumentiert werden.
    Titel in Übersetzung3D-Scanning methods for bulk materials
    OriginalspracheDeutsch
    QualifikationDipl.-Ing.
    Betreuer/-in / Berater/-in
    • Prenner, Michael, Mitbetreuer (intern)
    • Kessler, Franz, Betreuer (intern)
    Datum der Bewilligung14 Dez. 2012
    PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

    Bibliographische Notiz

    gesperrt bis 28-11-2017

    Schlagwörter

    • 3D-Scanner
    • Schüttgut
    • Laserscanner

    Dieses zitieren