Abstract
Die Schließung von Materialkreisläufen ist ein zentrales Ziel der Europäischen Union (EU) auf dem langen Weg zur Klimaneutralität. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, ist schon in der Designphase von Produkten darauf zu achten, weshalb ein Design-for-Recycling zu forcieren ist. Eine Möglichkeit hierzu ist die Ökomodulation von Lizenzbeiträgen anhand der Recyclingfähigkeit. In dieser Arbeit erfolgt die Erstellung eines praxisbezogenen Modells zur Berechnung der Recyclingfähigkeit von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) in Österreich. Dazu werden bestehende Modelle analysiert und eine Methodik erarbeitet, welche – im Gegensatz zu bestehenden – alle Stufen der Recyclingfähigkeit betrachtet. In diese sind ausgewählte Faktoren, aus einer voranstehenden Literaturrecherche, zu implementieren. Anhand eines erstellten Referenzprozesses, welcher rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahren der Besten verfügbaren Technik sowie EAG-Behandlungsanlagen inkludiert, erfolgt die Spezifizierung des Berechnungsverfahrens auf Österreich. Das vorliegende Modell beinhaltet alle Prozessschritte im End-of-Life-Verfahren von EAG. Darüber hinaus wird, neben dem Stoffpotenzial, auch das technische Aufbereitungs- und Verwertungsverfahren sowie das reale abfallwirtschaftliche System berücksichtigt. Folglich betrachtet das in dieser Masterarbeit entwickelte Modell die Recyclingfähigkeit umfassend, transparent, quantitativ und vergleichbar. All diese Aspekte sind essenziell, um die Recyclingfähigkeit als Messgröße für nachhaltige Produktgestaltung heranziehen zu können.
Titel in Übersetzung | Assessment of the recyclability of WEEE: A practice related Model |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Gradverleihende Hochschule |
|
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 31 März 2023 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2023 |
Bibliographische Notiz
nicht gesperrtSchlagwörter
- Ökomodulation
- Design-for-Recycling
- Stufenmodell Recyclingfähigkeit
- Kreislaufwirtschaft