Bruchmechanische Untersuchungen an vier TNM Gefügen

Thomas Leitner

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

771 Downloads (Pure)

Abstract

In dieser Diplomarbeit wurden vier unterschiedliche Gefüge des Legierungstyps TNM in bruchmechanischer Hinsicht miteinander verglichen. Dafür wurden mit der Potentialmethode statische Rissfortschrittskurven (R-Kurven) aufgenommen und bruchmechanische Kennwerte ermittelt. Mit den ermittelten Kennwerten und den R-Kurven konnten statische Kitagawa-Takahashi Diagramme erstellt werden. Diese Diagramme zeigen die Risslängen-Belastungs-Kombinationen, die zu einem Versagen des Materials führen und die Grenzen, unter denen es nicht zum Bruch kommt. Mit 3-Punkt-Biegeproben konnten diese Diagramme anschließend validiert werden. Um mehr über die Bruchmechanismen zu erfahren, wurden in-Situ Versuche unter dem Lichtmikroskop und Bruchflächenanalysen im Rasterelektronenmikroskop durchgeführt. Die Bruchflächen und Rissverläufe der vier verschiedenen Gefügetypen wurden dabei untersucht und gegenübergestellt, um die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der unterschiedlichen Mikrostrukturen feststellen zu können. Außerdem konnte durch die optische Vermessung des Rissfortschritts auch die Bestimmung der Risslänge mit der Potentialmethode überprüft werden.
Titel in ÜbersetzungFracture mechanical investigations on four TNM microstructures
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Pippan, Reinhard, Betreuer (intern)
  • Clemens, Helmut, Mitbetreuer (intern)
Datum der Bewilligung14 Dez. 2012
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Bibliographische Notiz

gesperrt bis 18-09-2017

Schlagwörter

  • TiAl
  • TNM
  • statische R-Kurven
  • statische Kitagawa-Takahashi Diagramme
  • Bruchmechanismen

Dieses zitieren