Abstract
Hochlegierte austenitische CrMnN-Stähle werden unter anderem als Werkstoff für die Öl- und Gasförderung eingesetzt. Neben hoher Festigkeit und Zähigkeit sowie der Unmagnetisierbarkeit ist die Korrosionsbeständigkeit eine wesentliche Eigenschaft dieser Werkstoffe. In chloridhaltigen Medien besteht allerdings die Gefahr des Auftretens von Lochkorrosion. Durch geeignetes Zulegieren kann die Beständigkeit gegen Lochkorrosion erhöht werden. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Legierungslemente Molybdän, Nickel und Stickstoff auf das Lochkorrosionsverhalten untersucht. Darüber hinaus wird der Einfluss einer vorhergegangenen Kaltverformung auf die Lochkorrosionsbeständigkeit untersucht. Zur Charakterisierung des Lochkorrosionsverhaltens wurden zyklisch-potentiodynamische Versuche sowie Auslagerungsversuche durchgeführt. Die Ergebnisse wurden mit den Werten, die mit den gängigen Berechnungsmethoden ermittelt wurden, verglichen.
Titel in Übersetzung | Characterization of the Pitting Corrosion Behavior of High-Alloyed Austenitic Steels |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 30 Juni 2006 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2006 |
Bibliographische Notiz
nicht gesperrtSchlagwörter
- Lochkorrosion Korrosion Austenit Stahl