Abstract
Beim Schmieden kommt der Wirkflächenreibung eine besondere Bedeutung zu, da sie die Prozessparameter grundlegend beeinflusst. Dies war ausschlaggebend für die Entstehung dieser Arbeit, in der die Aussagekraft des Ring-On-Disk-Tests, welcher üblicherweise für Reibungsexperimente im allgemeinen Maschinenbau Einsatz findet, unter Schmiedebedingungen untersucht werden sollte. Somit war die Aufgabe die Konstruktion, der Bau und die Inbetriebnahme eines Prüfstandes, der den Ring-On-Disk-Test unter realen Schmiedebedingungen widerspiegelt. In dieser Arbeit finden sich Grundlagen über Reibung, den Stand der Technik, Auslegung und Konstruktion des Prüfstandes, die Entwicklung einer geeigneten Steuerung als auch Ergebnisse von ersten Experimenten. Es wurden zwei Prüfprogramme entwickelt und in Vorversuchen mit Proben aus Aluminium miteinander verglichen. Weiters wurde die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse überprüft. Der Prüfstand wurde als "Low-Cost Machine" konzipiert. Nichts desto weniger konnte durch Versuche bestätigt werden, dass er den Anforderungen genügt. Weiters wurden Maßnahmen in Richtung einer möglichen CE-Zertizierung durchgeführt.
Titel in Übersetzung | Konstruktion und Inbetriebnahme eines Rotations-Schmiede-Tribometers |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 30 Juni 2006 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2006 |
Bibliographische Notiz
nicht gesperrtSchlagwörter
- Prüfstand Reibung Schmieden Ring-On-Disk-Test CE Zertifizierung