Einsatz von Neuronalen Netzen bei der Ferromolybdänproduktion

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

401 Downloads (Pure)

Abstract

Die Treibacher Industrie AG stellt Ferromolybdän nach dem metallothermischen Produktionsverfahren her. Ziel dieser Arbeit war es, ein umfangreiches Möllerberechnungssystem einzuführen, um mit dessen Hilfe eine auf das jeweilige Konzentrat abgestimmte Möllerzusammensetzung, zu erhalten. Basierend auf thermodynamische Daten konnte ein neuronales Netz erstellt werden, das die Möllerzusammensetzung liefert, welche die Mengen an Zuschlagsstoffen minimiert und die Ausbeute an Molybdän maximiert. Im Rahmen dieser Diplomarbeit erfolgte die Durchführung von Versuchskampagnen, welche die Gattierungsberechnung des Betriebs mit der neuen Berechnungsmethode vergleichen soll. Das Ergebnis ist eine Optimierungsvariante, die eine höhere Molybdänausbeute bei gleichzeitiger Verringerung der eingesetzten Molybdänrohstoffe gewährleistet.
Titel in ÜbersetzungNeuronal networks for the production of ferro-molybdenum
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Antrekowitsch, Helmut, Betreuer (intern)
Datum der Bewilligung29 Juni 2012
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Bibliographische Notiz

gesperrt bis 24-05-2017

Schlagwörter

  • Neuronales Netz
  • Ferrolegierung
  • Molybdän

Dieses zitieren