Estimation of the reservoir temperatures on the example of selected geothermal systems of Austria and Poland

Titel in Übersetzung: Abschätzung der Reservoirtemperaturen am Beispiel ausgewählter geothermischer Systeme in Österreich und Polen.

Kamila Kozyra

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

97 Downloads (Pure)

Abstract

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Reservoirtemperaturen für drei österreichische und drei polnische geothermische Systeme zu schätzen, für die diese Werte noch nie zuvor geschätzt worden waren. Die Schätzung erfolgte auf der Grundlage der verfügbaren Ergebnisse der physikalisch-chemischen Analysen geothermischer Wässer, die im Rahmen des GeoERA-Projekts zusammengestellt und als HOVER-Kartenviewer veröffentlicht wurden. Die Reservoirtemperaturen wurden mit Hilfe klassischer chemischer Geothermometer und der Software-Anwendung GeoT geschätzt, wobei zuverlässige Werte nur mit der zweiten Methode erzielt wurden. Die geschätzten Temperaturwerte können für weitere Analysen und Forschungen in den Bereichen Erholung, Balneologie und Geothermie verwendet werden. Die Analyse der chemischen Komponenten ergab, dass die Lithologie bzw. die mineralische Zusammensetzung des Aquifers ein Schlüsselfaktor für die Schätzung der Reservoirtemperaturen der ausgewählten geothermischen Systeme ist.
Titel in ÜbersetzungAbschätzung der Reservoirtemperaturen am Beispiel ausgewählter geothermischer Systeme in Österreich und Polen.
OriginalspracheEnglisch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
  • Montanuniversität
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Moser, Peter, Mitbetreuer (intern)
  • Moser-Tscharf, Alexander, Betreuer (intern)
  • Kie¿czawa, Barbara, Betreuer (extern), Externe Person
Datum der Bewilligung30 Juni 2023
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Bibliographische Notiz

nicht gesperrt

Schlagwörter

  • Geothermisches System
  • Reservoirtemperatur
  • Podhale Becken
  • Wiener Becken
  • Pilotgebiet Bad Radkersburg-Hodo¿

Dieses zitieren