Abstract
Das bei der Erdölförderung anfallende Formationswasser muss in einer Flutanlage zur Reinjektion in untertägigen Formationen aufbereitet werden. Die OMV AUT plant den Bau einer neuen Flutanlage, die die bestehende Wasserflutanlage Schönkirchen, im Nordosten von Wien, ersetzen wird. Im Zuge dessen sollen in der letzten Reinigungsstufe zukünftig Nussschalenfilter die bisher verwendeten Kiesfilter ersetzen. Ziel dieser Arbeit ist die Festlegung optimaler Filtrationsbedingungen eines Nussschalenfilters, die zum Erreichen einer bestimmten Wasserqualität im Ablauf notwendig sind, um das aufbereitete Formationswasser wieder in den Ölförderungsprozess rückzuführen. Das gereinigte Wasser muss laut internen Vorgaben einen Öl- und Feststoffgehalt von <1 mg/l und einen WBF von <0,7 erreichen. Der WBF (Water Blocking Factor) ist eine OMV-interne Kennzahl, die Aufschluss gibt über die Filtrierbarkeit des aufbereiteten Formationswassers. Denn je kleiner der WBF ist, desto geringer ist die Gefahr einer Verblockung der Gesteinsporen. Mithilfe eines nachgebauten Nussschalenfilters in Labormaßstab wurden Filtrationsversuche durchgeführt, um die Anforderungen an Filtermaterial und Verfahren zu untersuchen. Dazu wurden mehrere Nussschalen-Granulate und -korngrößen getestet. Zusätzlich wurden Filtrationsgeschwindigkeit und Filterbetttiefe variiert, um die bestmögliche Filtrierleistung zu erzielen. Außerdem wurden verschiedene Verfahren zur Konditionierung und Regeneration erprobt.
Titel in Übersetzung | Experimental tests of a nutshell filter to clean the production water of the oil production |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 18 Dez. 2009 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2009 |
Bibliographische Notiz
gesperrt bis nullSchlagwörter
- Nussschalenfilter Formationswasser Reinjektion Reinigung