Extraction of Zn from dust generated during steel production

Titel in Übersetzung: Extraktion von Zn aus Staub, der bei der Stahlproduktion entsteht

Eleonora Shpilevaya

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

219 Downloads (Pure)

Abstract

In dieser Masterarbeit wurden die Technologien zur Zinkextraktion aus Stahlwerksstaub analysiert. Auf der Grundlage der Analyse wurde ein technologisches Schema für die Verarbeitung von Abfällen aus der Eisenmetallurgie des Unternehmens "`Severstal¿" entwickelt, das eine zweistufige Auslaugung des Staubs mit Salzsäure, eine Extraktion, eine erneute Extraktion, eine Karbonisierung, eine HCl-Regeneration im "Ruthner"-Ofen und eine Elektrolyse umfasst. Es wurde eine Reihe von Versuchen durchgeführt, um die optimalen Parameter (Temperatur und Dauer) für die Laugung zu ermitteln. Es wurde auch die Möglichkeit einer Salzsäureregeneration vorgeschlagen, um den Abschluss der Technologie zu gewährleisten. Faktoren, die die wirtschaftliche Effizienz der Technologie im Falle einer Umsetzung im Produktionsmaßstab beeinflussen können, wurden berücksichtigt. Aspekte, die sich auf die Arbeitssicherheit auswirken, wurden ebenfalls bewertet, und es wurden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer sicheren Produktionsumgebung vorgeschlagen. Das Papier umfasst 16 Seiten mit 16 Abbildungen und 20 Tabellen.
Titel in ÜbersetzungExtraktion von Zn aus Staub, der bei der Stahlproduktion entsteht
OriginalspracheEnglisch
QualifikationMSc
Gradverleihende Hochschule
  • Montanuniversität
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Tost, Michael, Betreuer (intern)
Datum der Bewilligung20 Okt. 2023
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Bibliographische Notiz

nicht gesperrt

Schlagwörter

  • Zink
  • Lichtbogenofenstaub
  • Auslaugung
  • Salzsäure
  • Hydrometallurgie
  • Extraktion
  • Abfälle
  • Abfälle aus der Eisenmetallurgie
  • Verarbeitung von Industrierohstoffen

Dieses zitieren