Implementierung eines Systems zur Schwingungsüberwachung an Maschinen mit rotierenden Bauteilen in den MVAs Spittelau und Flötzersteig

Alexander Weiler

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

501 Downloads (Pure)

Abstract

Diese Arbeit wurde im Zuge der Implementierung eines Systems zur Schwingungsüberwachung in der Abteilung Spittelau/Flötzersteig der Fernwärme Wien erstellt. Der theoretische Teil gibt einen Überblick über den Begriff Instandhaltung und Instandhaltungsstrategien, die rudimentären Grundlagen der Schwingungslehre werden kurz abgehandelt, die Technik der Schwingungsmessung zur Maschinenüberwachung vorgestellt und die gängigsten Methoden der Messtechnik mit der anschließenden Signalverarbeitung beschrieben. Im praktischen Teil wird die technische und organisatorische Umsetzung der Schwingungsüberwachung erläutert und eine wirtschaftliche Analyse in Bezug auf Selbstkosten, Einkaufskosten für externe Durchführung und Kostenersparnis im Versicherungsbereich durchgeführt. Durch die Implementierung von Schwingungsüberwachungen erhöht sich die Anlagensicherheit und die Planbarkeit von Instandhaltungsmaßnahmen, in der Folge ist eine Erhöhung der Verfügbarkeit möglich die einen wirtschaftlichen Vorteil für den Anlagenbetreiber darstellt.
Titel in ÜbersetzungImplementation of a vibration monitoring system for rotating equipment in the waste incineration plants Spittelau and Flötzersteig
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Kirchner, Alexander, Betreuer (extern)
  • Kepplinger, Werner Leopold, Betreuer (intern)
Datum der Bewilligung17 Dez. 2010
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2010

Bibliographische Notiz

gesperrt bis null

Schlagwörter

  • Zustandsüberwachung
  • Schwingungsmessungen
  • Instandhaltung
  • Conditionmonitoring

Dieses zitieren