Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche Herausforderungen am Ende des Lebenszyklus und im Recycling

Thomas Nigl, Bettina Rutrecht, Michael Altendorfer, Silvia Scherhaufer, Ina Meyer, Mark Sommer, Peter Beigl

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Abstract

Mit anhaltender Verkehrswende nimmt die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Zukunft stark zu. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sind einerseits die optimale und nachhaltige Nutzung vorhandener Ressourcen, andererseits das Schließen von Material-Kreisläufen durch geeignete und effiziente Recyclingverfahren unabdingbar. Der Artikel behandelt die aktuellen Problemfelder und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette von LIB am Ende ihres Lebenszyklus. Dabei werden insbesondere Aspekte der Vorbehandlung und des Recyclings beleuchtet.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)144-149
Seitenumfang6
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang166.2021
Ausgabenummer3
Frühes Online-Datum19 Feb. 2021
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2021

Schlagwörter

  • Second Life
  • Lebenszyklus
  • Vorbehandlung

Dieses zitieren