Abstract
Ziel dieser Arbeit ist es eine Studie zur Prüfung der wirtschaftlichen Durchführbarkeit der Kopplung des Zementwerkes Gmunden und des Zementwerkes Rohrdorf mit einer Biogasanlage zu erstellen. Ebenfalls sollen aus einer Bandbreite möglicher Verfahrensschritte der Biogaserzeugung und -verwertung jene Prozesse eruiert werden, die das größte Potential im Hinblick auf eine wirtschaftliche Kombination mit einem Zementwerk bergen. Zu Beginn dieser Arbeit wurde eine umfassende Literaturrecherche zum Stand der Technik der Zementindustrie und dem Stand der Technik zu Biogas durchgeführt. Eine anschließend durchgeführte Substratstudie für das Zementwerk Rohrdorf und das Zementwerk Gmunden bildet die Grundlage für eine Grobdimensionierung der Biogasanlage und für die Konzeptvorüberlegungen der Anlagenkopplung. Im weiteren Verlauf dieser Konzeptvorüberlegungen wurden Klär- und Bioschlammtrocknungsversuche mit einer Membranfilterpresse durchgeführt, um Erfahrung auf dem Gebiet der Klärschlammtrocknung und der Bioschlammtrocknung zu sammeln, sowie Rückschlüsse auf die Gärresttrocknung ziehen zu können.
Titel in Übersetzung | Feasibility of a combination of biogas plants and cement works - a case study for the facilities Gmunden and Rohrdorf |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Qualifikation | Dipl.-Ing. |
Betreuer/-in / Berater/-in |
|
Datum der Bewilligung | 27 Juni 2014 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2014 |
Bibliographische Notiz
gesperrt bis 12-06-2019Schlagwörter
- Zementwerk
- Biogasanlage
- Kopplung