Abstract
Die Azikularferritbildung ist durch die Stahlzusammensetzung, Kühlrate, Austenitkorngröße und Einschlusslandschaft bestimmt, jedoch ist deren exakte Wirkung noch nicht restlos geklärt. Im Rahmen des FWF-Projekts TRP 266-N19 wurde eine systematische Methodik zur Untersuchung dieser Einflussfaktoren sowie deren Wechselwirkungen entwickelt. Die vorliegende Arbeit demonstriert die Anwendung dieser Methodik beispielhaft für die Untersuchung des Einflusses von Kühlrate und Bor auf die Azikularferritbildung in einem niederkohligen HSLA-Stahl.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 315-320 |
Seitenumfang | 6 |
Fachzeitschrift | Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM |
Jahrgang | 161.2016 |
Ausgabenummer | 7 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 28 Juni 2016 |