Transversalflussmaschine in axialer Anordnung

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

5388 Downloads (Pure)

Abstract

Die Transversalflussmaschine (TFM) stellt einen sehr unkonventionellen Maschinenentwurf dar, verglichen mit den klassischen Maschinenkonzepten. Prinzipiell handelt es sich bei dieser Maschine um eine einphasige, permanenterregte Synchronmaschine für hohe Polzahlen. Bei einer rotierenden Version ist die Statorwicklung als Ringwicklung ausgeführt. Der Magnetkreis, bestehend aus Statorjochen und permanenterregtem Rotor, umschließt die Ständerwicklung. Die Ausrichtung des magnetischen Flusses zur Wicklungsrichtung und Bewegungsrichtung ist „transversal“. Um ein kontinuierliches Drehmoment zu erreichen, sind also zumindest zwei Maschinen auszuführen und mechanisch zu verbinden. Die TFM ist also eine langsam laufende Maschine mit der Fähigkeit, hohe Drehmomente zu produzieren, und damit ideal als getriebeloser Direktantrieb. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein TFM-Entwurf in axialer Anordnung, ausgeführt in Epoxid-Verguss-Technik angefertigt und untersucht.
Titel in ÜbersetzungTransversal-Flux-Machine in Axial Arrangement
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDr.mont.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Weiß, Helmut, Beurteiler A (intern)
  • Schrödl, Manfred, Beurteiler B (extern), Externe Person
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012

Bibliographische Notiz

nicht gesperrt

Schlagwörter

  • Elektrische Antriebe
  • Transversalflussmaschine
  • Elektrische Traktion
  • Elektrische Maschinen
  • Direktantriebe

Dieses zitieren