Vergleichende Betrachtung von Bunkern und Bunkerabzugsorganen in Abhängigkeit vom Schüttgut

Udo Svoboda

Publikation: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeitBegutachtung

Abstract

In dieser Diplomarbeit soll an Hand einer Literaturrecherche den aktuelle Stand der Technik in Bezug auf Bunker, Bunkereinbauten, Austragshilfen und Bunkerabzugsorgane darstellen. Weiters sind die wichtigsten Kenngrößen von Schüttgütern zu beschreiben.
Folgende Kenngrößen von Schüttgütern wurden verwendet:
Materialklassifizierung durch: Formbeschaffenheit, Zusammenhalt, Eigenschaften bzw. Verhalten des Schüttgutes, Schüttgewicht, Temperatur
Schüttguteinflußgrößen: Korngröße und Kornform, Schüttgutdichte und Porösität, Böschungswinkel, Gutreibungswinkel, Kohäsion, Gutfeuchtigkeit
Diese Kenngrößen von Schüttgütern sind erforderlich um einen Vergleich der einzelnen Bunker und Bunkerabzugsorgane durchführen zu können und deren Eignung für verschiedene Schüttgüter zu untersuchen.
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
  • Montanuniversität
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Grimmer, Klaus-Jürgen , Betreuer (intern)
  • Reisner, Reinhold, Betreuer (intern)
PublikationsstatusVeröffentlicht - 27 März 1998

Dieses zitieren