Robuste Prozessführung beim Kautschukspritzgießen unter Nutzung systematischer Simulation und verbesserter Materialdaten

Michael Fasching, Gerald Berger, Walter Friesenbichler, Paul Filz, B. Helbich

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

    2 Citations (Scopus)

    Abstract

    Die Heizphase ist der mit Abstand größte Zeitverbraucher im Kautschukspritzgießen. Die Ermittlung einer geeigneten Vernetzungszeit
    stellt sich dabei trotz aufwendiger Einstellversuche an der Spritzgießmaschine als schwierig dar, da die Formteilqualität,
    wie z. B. der Vulkanisationsgrad, der oft nur bei deutlicher Untervulkanisation optisch erkennbar ist (Abb. 1a), häufig erst
    durch genauere Überprüfungen erkannt werden kann (Abb. 1b). Die systematische Spritzgießsimulation mit Varimos bietet hier
    eine effektive Lösung, denn mit der Varimos-Methodik können die Auswirkungen von Prozessparametern und deren Wechselwirkungen
    bereits virtuell erkannt und z. B. drohende Untervulkanisation visualisiert werden (Abb. 1c). Damit lassen sich Bauteil,
    Werkzeug und Prozess automatisch auf die gewünschten Qualitätskriterien hin optimieren. In der Folge gelingt es nicht
    nur, wertvolle, anderenfalls für die Prozessentwicklung aufgewandte Maschinenzeit einzusparen, sondern es wird auch möglich,
    das Verarbeitungsfenster genauer zu definieren und daher die Wirtschaftlichkeit des Prozesses bei gleichzeitiger Sicherstellung
    der notwendigen Prozessstabilität besser zu gestalten. Dies wurde im Projekt RubSim am Polymer Competence Center Leoben
    GmbH in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen der Montanuniversität Leoben und den Firmenpartnern
    SKF Sealing Solutions Austria GmbH, Österreich, Engel Austria GmbH, Österreich, Simcon kunststofftechnische Software
    GmbH sowie der Dr. Gierth Ingenieurgesellschaft mbH anhand eines dickwandigen Versuchsteils erfolgreich untersucht
    und bewiesen.
    Original languageGerman
    Pages (from-to)640-644
    Number of pages5
    JournalGAK : Gummi, Fasern, Kunststoffe
    Volume10/2014
    Publication statusPublished - Oct 2014

    Cite this